Stammzellgesetz

Stammzellgesetz
vom 28.6.2002 (BGBl I 2277) gilt für die Einfuhr und Verwendung (menschlicher) embryonaler Stammzellen. Es bezweckt im Hinblick auf die staatliche Verpflichtung zum Schutz der Menschenwürde und des Rechts auf Leben sowie die Gewährleistung der Forschungsfreiheit (1) das grundsätzliche Verbot der Einfuhr und Verwendung embryonaler Stammzellen; (2) die Vermeidung einer von Deutschland ausgehenden Gewinnung embryonaler Stammzellen oder ihrer Erzeugung von Embryonen zur Gewinnung solcher Zellen und (3) die Formulierung der Voraussetzungen unter denen die Einfuhr und Verwendung embryonaler Stammzellen ausnahmsweise zu Forschungszwecken zugelassen sind (die Prüfung des Vorliegens dieser Voraussetzungen obliegt der  Zentralen Ethik-Kommission für Stammzellenforschung). Jede Einfuhr und Verwendung embryonaler Stammzellen bedarf der behördlichen Genehmigung.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stammzellgesetz — Basisdaten Titel: Gesetz zur Sicherstellung des Embryonenschutzes im Zusammenhang mit Einfuhr und Verwendung menschlicher embryonaler Stammzellen Kurztitel: Stammzellgesetz Abkürzung: StZG Art: Bundesgesetz …   Deutsch Wikipedia

  • Adulte Stammzelle — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Embryonale Stammzelle — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Embryonale Stammzellen — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Pluripotente Stammzelle — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Stammzellen — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Stammzellenforschung — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Stammzellforschung — Menschliche embryonale Stammzellen. A: undifferenzierte Kolonien. B: Neuron Tochterzelle Als Stammzellen werden allgemein Körperzellen bezeichnet, die sich in verschiedene Zelltypen oder Gewebe ausdifferenzieren können. Je nach Art der Stammzelle …   Deutsch Wikipedia

  • Abkürzungen/Gesetze und Recht — Eine Liste von Abkürzungen aus der Rechtssprache. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z A …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik-Kommission — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Ethikkommissionen gehen hauptsächlich zurück auf die revidierte Deklaration von Helsinki des Weltärztebundes von 1975.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”